Clever in Rente 2: Was ist möglich vor der Rente? - Transfergesellschaft - Arbeitslosigkeit - Altersteilzeit - Krankheit/Erwerbsminderung
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und §54.1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Transfergesellschaft: Voraussetzungen, Dauer und Höhe der Leistungen - Arbeitslosigkeit: Melde- und Antragsfristen, Bezugsdauer und Höhe von ALG I, Sperrzeiten, Ruhenszeiten, Behandlung von Abfindungen - Altersteilzeit: Kurzüberblick zu Lage und Dauer - Krankheit: Überblick zu Anspruchsdauer und Höhe von Krankengeld sowie anschließendem Arbeitslosengeld (wg. Langzeiterkrankung) -Erwerbsminderung: Überblick zu den Voraussetzungen und zur Höhe der Erwerbsminderungsrente - Steuerliche Auswirkungen von Entgeltersatzleistungen: Progressionsvorbehalt, Steuerklassenwahl
Beschreibung:
Transfergesellschaft - Arbeitslosigkeit - Altersteilzeit - Krankheit/Erwerbsminderung
Fast die Hälfte der Beschäftigten wechselt nicht aus einem Job in die Rente.
Ein Ausscheiden über Transfergesellschaft, Arbeitslosigkeit oder Krankheit/Erwerbsminderung erfolgt oft überraschend und ungeplant.
Betriebliche Interessenvertretungen benötigen umfassende Kenntnisse zu diesen Themenfeldern, um notwendige Vereinbarungen abzuschließen und entsprechende Hilfestellungen geben zu können.
Mit Altersteilzeit lässt sich der Weg in die Rente planen, und sie ist oft bereits tariflich oder betrieblich geregelt.
In diesem Seminar wird mit Bezug zur betrieblichen Praxis dargestellt, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Rentenseminars wie:
"Clever in Rente 1: Was ist möglich vor 67?".
Die Teilnehmer*innen bekommen im Seminar Programme, um die entsprechenden Leistungen und Zahlungen zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit aktuellem Microsoft Excel mitbringen!
Das Seminar ist auch für Teilnehmer*innen ohne Erfahrung mit Excel geeignet.
Bitte mitbringen
Sie bekommen im Seminar Programme, um die Rentenbeginne und die Rentenhöhe zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit aktuellem Microsoft Excel mitbringen!
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 820,00 € |
---|---|
Übernachtung | 158,00 € |
Tagungsstättenpauschale* | 325,00 € |
Summe | 1303,00 € |
Kontakt:
Email: gronemeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-45
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00016Termin
31.08.2022 - 02.09.2022Beginn: Mi., 31.08.2022, 10:00 Uhr
Ort
Hotel See Park, GeldernAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Tim Buber