Clever in Rente: Ausgleich von Rentenabschlägen und Wertguthaben
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und §54.1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Zahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen: - Möglichkeiten und Höhe der Ausgleichszahlungen - Auswirkungen auf die Rentenhöhe - steuerliche Aspekte mit und ohne Abfindung - Wertguthaben: - Einsatzmöglichkeiten beim Übergang in die Rente - Schließen von Lücken bis zum Rentenbeginn - Erreichen einer Rente ohne Abschlag
Beschreibung:
Über den Ausgleich von Rentenabschlägen und Wertguthaben aus dem Erwerbsleben auszuscheiden ist planbar und wird zunehmend nachgefragt.
Wenn eine Abfindung gezahlt wird, werden diese Werkzeuge besonders interessant. Wenn über sonstige Ausstiegswege kein Rentenbeginn erreicht wird, können Zeiten überbrückt und Einbußen bei der Rente reduziert werden.
Betriebliche Interessenvertretungen sind zunehmend gefordert, Beschäftigte zu
diesen Themen zu informieren und hierzu Vereinbarungen abzuschließen.
In diesem Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man diese Modelle beim
Berufsausstieg kombinieren kann, um Nachteile für die Beschäftigten zu vermeiden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Rentenseminars wie:
"Clever in Rente 1: Was ist möglich vor 67?".
Die Teilnehmer*innen bekommen im Seminar Programme, um die entsprechenden Leistungen und Zahlungen zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit aktuellem Microsoft Excel mitbringen.
Das Seminar ist auch für Teilnehmer*innen ohne Erfahrung mit Excel geeignet!
Bitte mitbringen
Sie bekommen im Seminar Programme, um die Rentenbeginne und die Rentenhöhe zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit aktuellem Microsoft Excel mitbringen!
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 520,00 € |
---|---|
Übernachtung | 79,00 € |
Tagungsstättenpauschale* | 218,00 € |
Summe | 817,00 € |
Kontakt:
Email: gronemeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-45
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00020Termin
22.09.2022 - 23.09.2022Beginn: Do., 22.09.2022, 10:00 Uhr
Ort
Hotel See Park, GeldernAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Tim Buber