BR IV: Betriebsänderungen, Interessenausgleich, Sozialplan und wirtschaftlich wichtige Daten - Das einzig Beständige ist der Wandel
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX
Seminarinhalte:
- Beteiligungsrechte und Möglichkeiten zum Handeln für den Betriebsrat bei Betriebsänderungen - Interessenausgleich und Sozialplan (gemäß § 111 ff BetrVG) - Betriebsübergang (gemäß § 613a BGB) - Wirtschaftliche Unterlagen für den Betriebsrat - Gesellschaftsrecht - Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung
Beschreibung:
Betriebliche Prozesse der Veränderung wie Betriebsänderung oder Betriebsübergang gehören in vielen Betrieben längst zum Alltag. Ob Umstrukturierung oder Inhaberwechsel - stets sind solche Vorgänge mit Unsicherheiten für die Beschäftigten verbunden.
Die Mitglieder des Betriebsrats vertreten dabei die Anliegen der Arbeitnehmer*innen. Wichtig dafür sind gute Kenntnisse der entsprechenden Paragrafen im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Auch die Absprachen zum Interessenausgleich und Sozialplan gehören zu den Aufgaben des Betriebsrats. Hier achten die Mitglieder des Betriebsrats auf Möglichkeiten und Gefahren bei den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber.
Die Teilnehmer*innen erfahren in diesem Seminar, was der Betriebsrat bei betrieblichen Veränderungen tun kann. Sie diskutieren, wie sich Arbeitsplätze sichern und Beschäftigung fördern lassen. Daneben lernen Teilnehmer*innen, wie sich Betriebsräte passende Informationen beschaffen.
Ein*e Wirtschaftsprüfer*in vermittelt zudem grundlegendes Wissen zu den Themen Jahresbilanzen und wirtschaftliche Kennzahlen.
Bitte mitbringen
Jede*r Teilnehmer*in erhält bei diesem Seminar das Buch Betriebsübergang / Interessensausgleich / Sozialplan-Basiskommentar zu § 613a BGB mit den Folgen für die Mitbestimmung in der neuesten Auflage.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 990,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 524,00 € |
Übernachtung | 356,00 € |
Summe | 1870,00 € |
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00045Termin
05.12.2022 - 09.12.2022Beginn: Mo., 05.12.2022, 10:00 Uhr
Ort
Ringhotel Drees, DortmundAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Frank Lorenz
- Otmar Dürotin
- Stephan Heggemann
- Marius Tritsch
Anmeldung zum Seminar
Weitere passende Seminare
BR II: Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
PräsenzkursRinghotel Drees, Dortmund
Mo. 12.12.2022, 10.00 Uhr
BR II: Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
PräsenzkursLandhotel Goldener Acker, Morsbach
Mo. 17.10.2022, 10.00 Uhr
BR II: Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
PräsenzkursArdey Hotel, Witten
Mo. 29.08.2022, 10.00 Uhr
BR II: Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
PräsenzkursLandhotel Goldener Acker, Morsbach
Mo. 20.06.2022, 10.00 Uhr
BR III: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
PräsenzkursHotel Weissenburg, Billerbeck
Mo. 05.12.2022, 10.00 Uhr
BR III: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
PräsenzkursWelcome Hotel Wesel, Wesel
Mo. 12.09.2022, 10.00 Uhr
BR III: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
PräsenzkursWelcome Hotel Meschede, Meschede
Mo. 15.08.2022, 10.00 Uhr
BR IV: Betriebsänderungen, Interessenausgleich, Sozialplan
PräsenzkursRinghotel Drees, Dortmund
Mo. 05.12.2022, 10.00 Uhr
BR IV: Betriebsänderungen, Interessenausgleich, Sozialplan
PräsenzkursLandhotel Goldener Acker, Morsbach
Mo. 17.10.2022, 10.00 Uhr
BR IV: Betriebsänderungen, Interessenausgleich, Sozialplan
PräsenzkursWelcome Hotel Meschede, Meschede
Mo. 29.08.2022, 10.00 Uhr
BR V: Personalplanung, Weiterbildung und Gesundheitsschutz
PräsenzkursAMBER Econtel Berlin-Charlottenburg, Berlin
Mi. 07.12.2022, 10.00 Uhr
BR V: Personalplanung, Weiterbildung und Gesundheitsschutz
PräsenzkursWelcome Hotel Wesel, Wesel
Mo. 05.09.2022, 10.00 Uhr