Kreative Öffentlichkeitsarbeit
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Die eigene Arbeit als Betriebliche*r Interessenvertreter*in öffentlichkeitswirksam vermarkten - Kontakt mit der Belegschaft schaffen und pflegen - Interessante Texte schreiben - Aktionen und Kampagnen vorbereiten - Rechtssicherer Umgang mit Informationen innerhalb und außerhalb des Betriebes
Beschreibung:
"Die trinken doch die ganze Zeit nur Kaffee..." Interessenvertretungen kennen diese Sprüche und ärgern sich darüber! Betriebliche Interessenvertretungen tun viel Gutes und reden kaum darüber!
In diesem Seminar wird deutlich, wie wichtig es ist, mit kreativen Methoden die Belegschaft einzubinden und wie machtvoll eine eingebundene Belegschaft ist. Sie hilft, wenn die Interessenvertretung mit den Paragraphen am Ende ihres Lateins ist.
In diesem Seminar werden verschiedene Methoden der Öffentlichkeitsarbeit ausprobiert und trainiert. An eigenen Beispielen entwickeln die Teilnehmer*innen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit, die direkt genutzt werden können.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 990,00 € |
---|---|
Übernachtung | 460,00 € |
Tagungsstättenpauschale* | 525,00 € |
Summe | 1975,00 € |
Kontakt:
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-18
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00085Termin
07.11.2022 - 11.11.2022Beginn: Mo., 07.11.2022, 10:00 Uhr
Ort
Welcome Hotel Wesel, WeselAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Timm Boßmann
Anmeldung zum Seminar
Weitere passende Seminare
Öffentlichkeitsarbeit als Kampagne - Unterstützung für die Betriebsratsarbeit
PräsenzkursIntercityHotel Duisburg
Mo. 12.12.2022, 10.00 Uhr
Texte schreiben, die gerne gelesen werden - Textwerkstatt
PräsenzkursMercure Hotel, Duisburg
Mo. 27.06.2022, 10.00 Uhr