Kurzvideos als neue Form der Öffentlichkeitsarbeit in der Betriebsratsarbeit - Aufbauseminar

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Gestalterische Methodik, wie - Ideenfindung und Konzeptentwicklung - szenisches Arbeiten - Arbeit mit mehreren Darsteller*innen und Umsetzung von Dialogen - Formen der Kameraführung, u.a. bewegte Kamera - Greenscreen-Aufnahmen - Stop-Motion, Zeitraffer und andere Techniken - Praktische Übungen mit Feedback-Runden - Erfahrungsaustausch zu selbst gedrehten und online gestellten Video - Video-Plattformen und Reichweitenstrategie
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits an dem Grundlagenseminar teilgenommen haben.
Das Seminar baut auf dem bereits erworbenen Wissen um mit Android-Smartphones oder iPhones selbst gedrehten, geschnittenen und online gestellten Videos auf.
Die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse, ein überzeugendes Video zu erstellen, werden durch praktische Übungen weiter vertieft. Im Aufbauseminar werden gestalterische, inhaltliche und technische Einheiten für einen gelungenen Videodreh so ergänzt, dass auch inhaltlich vertiefte und komplexere Stories erstellt werden können. Denn darauf kommt es uns an: mit wenig Aufwand beeindruckende Kurzvideos zu erstellen, präsentabel zu editieren und zu veröffentlichen und so Reichweite zu erzielen.
Zum Programm gehören auch Anregungen und Praxisbeispiele, wie die eigenen Videos strategisch platziert werden können, um mehr Beschäftigte zu erreichen und die Positionen der betrieblichen Interessenvertretung bekannter zu machen.
Das Aufbauseminar bietet durch seinen speziellen Zuschnitt auf Videocontent Strategien an,
wie die Mitarbeiter*innen in Zeiten von agilen Arbeitsformen und Homeoffice effektiver zu erreichen sind.
Teilnahmevoraussetzung: Die Teilnehmer*innen bringen ihr Smartphone oder iPhone mit Videoschnittprogramm mit. Gern können auch Laptops bzw. MacBooks oder Tablets bzw. iPads mit einem entsprechendem Schnittprogramm mitgebracht werden.
Zwar erfolgt der Videoschnitt grundsätzlich auf dem Smartphone bzw. iPhone, aufgrund der größeren Displays und der Handhabbarkeit besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Teilnehmer*innen den Videoschnitt im Seminar mit ihrem eigenen iPad oder Laptop durchführen
Bitte mitbringen
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder iPhone mit Videoschnittprogramm mit, sowie die technische Ausstattung, die Sie im Einführungsseminar bekommen haben.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 960,00 € |
---|---|
Übernachtung | 228,00 € |
Tagungsstättenpauschale* | 322,00 € |
Summe | 1510,00 € |
Kontakt:
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-18
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00114Termin
23.08.2022 - 25.08.2022Beginn: Di., 23.08.2022, 10:00 Uhr
Ort
Welcome Hotel Wesel, WeselAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Matthias Busch
- Werner Bennat