Strategisches Betriebsratsmanagement - Modul 1 - Führen – Leiten – Delegieren
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarinhalte:
- Der „neue“ Betriebsratstyp im Spiegel der Forschung - Arbeitsbedingungen und Organisationspraxis von Betriebsräten - Vorsitz und Machtstrukturen - Arbeit im Team – Wie werden wir ein Team? - Arbeitsteilige Gremienarbeit - Mitbestimmungsmanagement - Personalentwicklung in Gremien
Beschreibung:
Aus den Aufgaben des/der Betriebsratsvorsitzenden, der Stellvertretung und von Ausschussvorsitzenden ergeben sich unterschiedliche Rollen und Anforderungen. Dazu gehört auch die Kunst zu führen und zu leiten. Die erfolgreiche Leitung eines Gremiums ist eine besondere Herausforderung. Arbeitsstil und Arbeitsorganisation müssen geklärt, Ziele und Aufgaben und deren Umsetzung gemeinsam festgelegt werden. Vor dem Hintergrund, dass in den Gremien unterschiedlichste Personen mit breit gestreuten Kompetenzprofilen zusammenarbeiten, sind an die Leitung hohe Anforderungen gestellt.
Neben der persönlichen Standortbestimmung geht es in diesem 1. Modul – auch durch praktische Übungen – darum, wie Verantwortung und Macht sinnvoll geteilt werden können und wie die Arbeit von Vertrauen und Akzeptanz getragen wird.
Kosten:
Übernachtung | 258,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 427,00 € |
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 4300,00 € |
Summe | 4985,00 € |
Kontakt:
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-23
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00130Termin
31.08.2022 - 02.09.2022Beginn: Mi., 31.08.2022, 10:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel, BochumAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Jürgen Heimes
- Günter Schneider