Führung im Gremium – Rolle, Führungsstil und Selbstverständnis von Interessenvertretungen mit Führungsverantwortung

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG,§ 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Die besondere Aufgabe von Vorsitzenden, Ausschussvorsitzenden, deren Stellvertretungen und Freigestellten gemäß §§ 26-29, 34, 74 BetrVG - Meine Rolle als Führungskraft - Führung und Macht - Arbeitsteilige Gremienarbeit - Arbeit im Team – Wie werden wir ein Team? - Führungsstil für die Gremienarbeit - Effektive Kommunikation für eine erfolgreiche Betriebliche Interessenvertretung
Beschreibung:
Ein Gremium, einen Ausschuss/Arbeitskreis oder eine Projektgruppe zu leiten, ist eine echte Herausforderung.
Wie organisiert das Gremium seine Arbeit, um als Team arbeitsfähig zu sein?
Wie können die Kompetenzen der Einzelnen im Gremium optimal genutzt werden?
Wie sehen die Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Gremium aus?
Wie werden Entscheidungsabläufe festgelegt?
Dies verlangt eine Menge Fingerspitzengefühl, Konfliktbereitschaft, sowie die Fähigkeit, zu delegieren. Aufgaben müssen sinnvoll und eindeutig beschrieben und Personen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen integriert werden.
Selbst erfahrene Betriebs- und Personalratsmitglieder stellen sich immer wieder neu die Frage, wie Verantwortung zu teilen ist, wie Führung übernommen und gestaltet und die Akzeptanz des Gremiums erreicht werden kann.
Im Seminar wird die Kunst der Führung auch durch praktische Übungen trainiert.
Ausgangspunkt ist die jeweilige betriebliche Situation der Teilnehmer*innen.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 799,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale | 350,00 € |
Übernachtung | 190,00 € |
Summe | 1339,00 € |
Kontakt:
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-17
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
23-BR00066Termin
06.12.2023 - 08.12.2023Beginn: Mi., 06.12.2023, 10:00 Uhr
Ort
Vienna House Easy WuppertalAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Ariane Münchmeyer