Home / Seminar finden / Seminar
Kursangebote / Kursdetails

Clever in Rente 3: Aufhebungsverträge / Freiwilligenprogramme - Ausstiegswege vergleichen (brutto / netto)

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54.1 BPersVG

Seminarinhalte:

- Auswirkungen der Beendigungswege auf die Einkünfte vor der Rente: Transfer-KuG / Arbeitslosengeld / Altersteilzeitentgelt und Aufstockung - Abfindung und deren Besteuerung / Wertguthaben - Auswirkungen der Beendigungswege auf die Rentenhöhe - Vergleichende Berechnungen der verschiedenen Wege - Häufige Fehler beim Übergang in die Rente - Handlungsanforderungen für den Betriebsrat

Beschreibung:

- Ausstiegswege vergleichen (brutto / netto)

Aktuell werden im Rahmen von Betriebsänderungen häufig "Freiwilligenprogramme" vereinbart und angeboten.

Der Übergang in eine Altersrente erfolgt dabei über unterschiedliche Wege: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Altersteilzeit, Übergang in eine Transfergesellschaft, Arbeitslosigkeit, Nutzung von Wertguthaben. Dabei ist es für Betriebsräte und die Beschäftigten oft schwer zu beurteilen, welcher Weg zu den geringsten finanziellen Einbußen führt.

In diesem Seminar werden umfangreiche Kenntnisse vermittelt und Berechnungen durchgeführt, die Betriebsräten helfen, passende betriebliche Vereinbarungen abzuschließen und Beschäftigte hierüber zu informieren.

Voraussetzung für die Teilnahme sind der Besuch eines Rentenseminars wie
"Clever in Rente 1: Was ist möglich vor 67?" und umfassende Kenntnisse zum
Ausscheiden über Arbeitslosigkeit z.B. aus dem Seminar "Clever in Rente Teil 2: Was ist möglich vor der Rente?".
Die Teilnehmer*innen bekommen im Seminar umfangreiche Berechnungsprogramme. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit aktuellem Microsoft Excel
mitbringen!
Das Seminar ist auch für Teilnehmer*innen ohne Erfahrung mit Excel geeignet!

Bitte mitbringen

Sie bekommen im Seminar Programme, um die Rentenbeginne und die Rentenhöhe zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit aktuellem Microsoft Excel mitbringen!

Kosten:

Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei)869,00 €
Tagungsstättenpauschale350,00 €
Übernachtung190,00 €
Summe1409,00 €

Kontakt:

Andreas Gronemeyer
Email: gronemeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-45
Fax: +49 211 93800-27
Michelle Zurke
Email: zurke@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-20
Fax: +49 211 93800-27

Anmeldung zum Seminar

Seminarnummer

23-BR00086

Termin

13.12.2023 - 15.12.2023

Beginn: Mi., 13.12.2023, 10:00 Uhr

Ort

Vienna House Easy Wuppertal

Ausschreibung herunterladen

Kosten:

1409,00 €

Referent*innen:

  • Tim Buber