Personal Kanban - Selbstmanagement für Betriebliche Interessenvertretungen

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und §54.1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Organisation der eigenen Betriebsratsarbeit verbessern - Themen priorisieren - Themen sichtbar machen - Sich für Handlungsoptionen entscheiden - Arbeit limitieren und priorisieren - Mit einfachen Mitteln die Arbeit organisieren
Beschreibung:
Sich selbst und die eigene Arbeit gut zu organisieren und zu strukturieren ist eine wichtige Basis wirkungsvoller Interessenvertretungsarbeit.
Das Selbstmanagement in Gremien und die Selbstorganisation der eigenen Arbeit sind fundamentale Bestandteile von Agilität.
Personal Kanban lässt sich ganz einfach mit Post-Its umsetzen, aber auch digitale Tools, wie z.B. Trello können hierzu genutzt werden.
- Wie gelingt es, sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren?
- Wie kann man Visualisierung nutzen, um die Arbeit zu strukturieren?
- Wie kann man Handlungsfreiräume schaffen?
- Wie kann man Arbeit limitieren und priorisieren?
- Mit welchen einfachen Mitteln wie ein paar Post-Its oder kostenlosen Apps wie Trello kann die Arbeit besser strukturiert werden?
Diese und weitere Fragen werden wir im Seminar diskutieren und beantworten.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 319,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale | 97,00 € |
Essen | 0,00 € |
Summe | 416,00 € |
Kontakt:
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-17
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
23-BR00097Termin
04.09.2023 - 04.09.2023Beginn: Mo., 04.09.2023, 10:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel, BochumAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Markus Bauer