Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 2023 - Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr - Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten- und Mitarbeitervertretungen

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und §54.1 BPersVG
Seminarinhalte:
- „Der schönste Teil der Arbeit: Urlaub!“ - Aktuelles Urlaubsrecht - Der Aufhebungsvertrag - „Ist da noch was zu retten?“ - Die verhaltensbedingte Kündigung - Aktuelle Stunde - Wem darf ich was sagen? - Das neue Hinweisgeberschutzgesetz - „Das lass ich mir nicht länger gefallen!“ - Beschwerdemanagement für Beschäftigte
Beschreibung:
Programm
09:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
09:40 Uhr „Der schönste Teil der Arbeit: Urlaub!“
Aktuelles Urlaubsrecht
? Entstehung
? Inhalt
? Wegfall
? Besonderheiten
Referentin: Ina Dirksmeyer, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Hamm
10:30 Uhr Der Aufhebungsvertrag
„Ist da noch was zu retten?“
? Formvorschriften eingehalten?
? Was kann geprüft werden? ? Anfechtung wegen Drohung ? Anfechtung wegen Täuschung ? Fair verhandelt oder einseitig benachteiligt?
? Mitbestimmungsmöglichkeiten
? Welche Schwierigkeiten macht das Arbeitsamt?
Referent: Wilfried Löhr-Steinhaus, Direktor des Arbeitsgerichts Bonn a. D.
11:20 Uhr Pause
11:40 Uhr Die verhaltensbedingte Kündigung
? Relevante Kündigungsgründe
? Abmahnung
? Interessenabwägung
? Aktuelle Rechtsprechung
Referent: Olaf Klein, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Aktuelle Stunde
Referent*innen: Alexandra Rüter und Dr. Frank Lorenz
14:30 Uhr Wem darf ich was sagen?
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
? Vom Whistleblower-Schutz erfasste Hinweise
? Interne und externe Verfahren für die Meldung von Hinweisen
? Hinweisgeberschutz im Arbeitsrecht
? Mitbestimmung bei Hinweisgebersystemen
Referent: Dr. Frank Lorenz, Rechtsanwalt, silberberger.lorenz – kanzlei für arbeitsrecht
15:25 Uhr Kaffeepause
15:40 Uhr „Das lass ich mir nicht länger gefallen!“
Beschwerdemanagement für Beschäftigte ? Wer?
? Wo?
? Wie?
? Warum?
Referentin: Alexandra Rüter, Richterin am Arbeitsgericht Solingen
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 339,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 105,00 € |
Summe | 444,00 € |
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
23-BR00118Termin
22.11.2023 - 22.11.2023Beginn: Mi., 22.11.2023, 09:30 Uhr
Ort
Philharmonie Saalbau Festsaal, EssenAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- David Mintert
- Ina Dirksmeyer
- Olaf Klein
- Frank Lorenz
- Wilfried Löhr-Steinhaus
- Alexandra Rüter