Wiedereinstieg in den Job nach einer psychischen Krise

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
Betriebliche und außerbetriebliche Belastungs- und Auslösefaktoren Psychische Belastungen im Unternehmen sprachfähig machen Arbeits- und behindertenrechtliche Schutz- und Inklusionsregelungen Inklusionsansprüche von Beschäftigten mit psychischer Behinderung BEM: Individuelle und kollektive Verfahrensgestaltungsrechte BEM nach einer psychischen Krise Trauer, Verzweiflung, Resignation: Krisenbewältigungs- und Genesungsprozesse bei Langzeiterkrankungen Sag ich´s oder sag ich´s nicht – Vorbereitung auf BEM-Gespräche und Eingliederungshindernisse Eingliederungsmaßnahmen und psychosoziale Arbeitsgestaltung im BEM
Beschreibung:
Langzeiterkrankungen im Beruf sind weitverbreitet, psychische Erkrankungen eine wesentliche und häufige Ursache davon. Die gesetzliche Regelung zum BEM ist dabei das zentrale Verfahren beim Wiedereinstieg in den Job. Aber nur rund 40% der potenziell BEM-Berechtigten erhalten auch ein BEM-Angebot. Und dennoch schwingt auf Seiten der Betroffenen oft Angst vor Vorurteilen, Stigmatisierung und Arbeitsplatzverlust mit.
In diesem Seminar thematisieren wir deshalb die speziellen beruflichen Herausforderungen für psychisch beeinträchtigte Beschäftigte. Wir zeigen Erkrankungsursachen und Belastungsfaktoren auf, erläutern Präventions- und Enttabuisierungsmöglichkeiten im Betrieb und wir bereiten die Teilnehmer*innen auf ihre Aufgaben in der Verfahrensgestaltung, im Casemanagement und auf ihre Unterstützungsfunktion in BEM-Gesprächen vor. Dabei geht es auch um die Abwägung, ob und wie die Erkrankungsfolgen ohne Nachteile für die Betroffenen thematisiert werden können.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 869,00 € |
---|---|
Übernachtung | 162,00 € |
Tagungsstättenpauschale | 358,00 € |
Summe | 1389,00 € |
Kontakt:
Email: lueckenotte@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-0
Fax: +49 211 93800-27
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-18
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
23-BR00144Termin
13.09.2023 - 15.09.2023Beginn: Mi., 13.09.2023, 09:00 Uhr