Workshop: Professioneller Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in der Arbeitswelt

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
Beschreibung:
Viele Betriebliche Interessenvertretungen fühlen sich im Umgang mit psychisch erkrankten Arbeitnehmer*innen überfordert.
Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen die Krankheitsbilder der häufigsten psychischen Störungen kennen. Nur wer weiß, was sich hinter Begriffen wie Depression, Schizophrenie, Phobie, Persönlichkeitsstörung etc. verbirgt, kann auch angemessen damit umgehen.
Wenn sich Betriebliche Interessenvertretungen mit dem Themenfeld auskennen, können sie dazu beitragen, Vorurteile der Beschäftigten gegenüber psychisch erkrankten Kolleg*innen abzubauen. Der Umgang miteinander wird sicherer.
Nach dem Besuch des Workshops ist es möglich, die Situation von psychisch erkrankten Beschäftigten im Betrieb besser einzuschätzen. Auch wird erarbeitet, wer beim Umgang mit psychisch erkrankten Menschen unterstützen kann.
Ziel ist es, die Interessen von psychisch erkrankten Kolleg*innen angemessen vertreten zu können.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 689,00 € |
---|---|
Übernachtung | 115,00 € |
Tagungsstättenpauschale | 250,00 € |
Summe | 1054,00 € |
Kontakt:
Email: gronemeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-45
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
23-BR00152Termin
15.05.2023 - 16.05.2023Beginn: Mo., 15.05.2023, 10:00 Uhr