Home / Seminar finden / Seminar
Kursangebote / Kursdetails

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement - Ein Überblick

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG

Seminarinhalte:

- Ziele und Aufgaben des BEM (gemäß § 167 Absatz 2 SGB IX) - Rechtliche Folgen des BEM - Handlungsschritte zur Einführung eines BEM - Mitbestimmungsrechte und Möglichkeiten zum Handeln für die Betriebliche Interessenvertretung - Das Integrationsteam: Zusammensetzung, Aufgaben und Organisation der Arbeit - Fallmanagement im BEM: Wie begleite ich meinen "Fall"? - Leistungen und Hilfen von inner-/außerbetrieblichen Stellen - Zentrale Maßnahmen zur Wiedereingliederung und der auf Einschränkungen abgestimmte Arbeitseinsatz - Rechtssichere Dokumentation von Fällen und Prozessen - Daten- und Persönlichkeitsschutz im BEM - Schwerpunkte bei der Regelung einer Betriebs-/Dienstvereinbarung - Aspekte der Wirtschaftlichkeit im BEM

Beschreibung:

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Unterstützungsangebot für Arbeitnehmer*innen, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeits­unfähig sind. Der Arbeitgeber ist durch die Bestimmungen des Neunten Buchs Sozial­gesetzbuch (SGB IX) verpflichtet, ein BEM anzubieten.

Ziel des BEM ist es, zu prüfen
- wie Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden kann,
- mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann,
- wie der Arbeitsplatz erhalten bleiben kann.

Die Interessenvertretung gestaltet das Verfahren maßgeblich mit.

Für die Eingliederung der Beschäftigten ist ein so genanntes BEM-Team verantwort­lich. Rehabilitationsträger und Integrationsämter unterstützen die Betroffenen mit Hil­fen und Leistungen.

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick über Chancen und Möglichkeiten des BEM.

Kosten:

Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei)909,00 €
Übernachtung238,00 €
Tagungsstättenpauschale382,00 €
Summe1529,00 €

Kontakt:

Ulrike Lückenotte
Email: lueckenotte@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-70
Fax: +49 211 93800-27
Silke Abdellattif
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-18
Fax: +49 211 93800-27

Anmeldung zum Seminar

Seminarnummer

24-BR00052

Termin

18.09.2024 - 20.09.2024

Beginn: Mi., 18.09.2024, 10:00 Uhr

Ort

Mercure Hotel Dortmund Centrum

Ausschreibung herunterladen

Kosten:

1529,00 €

Referent*innen:

  • Werner Feldes