LinkedIn für Betriebsräte: Strategien für professionelle Präsenz und Meinungsführerschaft

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarinhalte:
- Aufbau und Funktionsweise von LinkedIn - Profilerstellung - Netzwerkaufbau und -pflege - Posting-Strategie - Praktische Übungen
Beschreibung:
Wie kann es Betriebsräten gelingen, ihre Online-Präsenz zu stärken und als Meinungsführer*innen wahrgenommen zu werden? Die Nutzung von LinkedIn kann dabei ein effektives Instrument der Öffentlichkeitsarbeit sein, um wertvolle berufliche Beziehungen aufzubauen, Glaubwürdigkeit zu stärken und wichtige Themen voranzutreiben.
Im Rahmen des Seminars wird die Funktionsweise von LinkedIn ausführlich erläutert, um den Teilnehmer*innen das volle Potenzial der Plattform zu erschließen. Die Teilnehmer*innen erhalten wertvolle Einblicke, wie sie ihr Netzwerk aufbauen, pflegen und den Dialog mit anderen Nutzer*innen aufrechterhalten können, um langfristig von den vielfältigen Möglichkeiten der Plattform zu profitieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Etikette und den Umgangsformen. Die Teilnehmer*innen werden umfassend über die Netiquette informiert und lernen Dos and Don'ts des sozialen Netzwerks LinkedIn kennen.
Das Seminar legt besonderen Wert auf die Entwicklung einer durchdachten Strategie für das Interagieren auf der Plattform –sei es durch Kommentieren oder eigene Beiträge. Die Teilnehmer*innen lernen die unterschiedlichen Beitragsformen und die entsprechenden Gesetzmäßigkeiten dazu kennen. Sie erfahren, wie sie das richtige Timing und die geeignete Häufigkeit für ihre Postings bestimmen und den Erfolg ihrer Aktivitäten messen können. Durch gezieltes und strategisches Posten können sie ihre Reichweite und Interaktion auf LinkedIn deutlich steigern und ihre Meinungsführerschaft ausbauen.
Zusätzlich zu dem 1,5-tägigen Seminar werden den Teilnehmer*innen drei Online-Sprechstunden à einer Stunde angeboten. Diese gemeinsamen Sprechstunden bieten eine Plattform, um individuelle Fragen zu klären, Herausforderungen zu besprechen und weitere Unterstützung für die langfristige Anwendung des Gelernten zu erhalten.
Bitte mitbringen
Die Teilnehmer*innen bringen bitte zum Seminar Laptops mit und legen sich vorher ein Profil auf LinkedIn an.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 769,00 € |
---|---|
Übernachtung | 105,00 € |
Tagungsstättenpauschale | 230,00 € |
Summe | 1104,00 € |
Kontakt:
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-17
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
24-BR00084Termin
17.01.2024 - 18.01.2024Beginn: Mi., 17.01.2024, 10:00 Uhr
Ort
Vienna House Easy WuppertalAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Heide Schneider