Home / Seminar finden / Seminar
Kursangebote / Kursdetails

People Analytics in der Personalentwicklung – Strategische Ausrichtung und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG

Seminarinhalte:

- Was ist „People Analytics“ und wofür wird es eingesetzt? - Welche Chancen und Risiken bringt der Einsatz von „People Analytics“? - Auskunftsrechte des Betriebsrats und der Beschäftigten - Mitbestimmung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten - Mitbestimmung bei Auswahlrichtlinien, Personalfragebögen und Beurteilungsgrundsätzen

Beschreibung:

Das Thema „People Analytics“ gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Unter dem Sammelbegriff „People Analytics“ versteht man verschiedene Arten von datenzentrierten Verfahren, die in weiten Teilen der Personalführung eingesetzt wer­den. Während die Systeme vor allem von den Herstellenden für ihre Effizienz und Neutralität im Umgang mit Personalentscheidungen gelobt werden, können For­schende mittlerweile zahlreiche Risiken der Systeme für Beschäftigte aufzeigen. Die­ses Seminar bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit den Chancen, Risiken sowie Grenzen von „People Analytics“ und Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat auseinanderzusetzen.

Im Rahmen des Seminars erhalten sie eine Einführung in die Grundlagen von „People Analytics“ sowie einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsbereiche und Tools, die in diesem Bereich eingesetzt werden. Dabei wird der Fokus auf die strategi­sche Bedeutung für den Betriebsrat gelegt. Denn der Betriebsrat hat die Aufgabe, durch eine Betriebsvereinbarung dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestim­mung im Betrieb zur Wirksamkeit zu verhelfen. Daher beschäftigen wir uns damit, wie ein wirksamer Schutz der Persönlichkeitsrechte und vor Diskriminierung erreicht wer­den kann. Wir erläutern und diskutieren, welche Möglichkeiten der Mitbestimmung der Betriebsrat bei der Einführung und dem Einsatz von People Analytics hat.

Zusätzlich werden anhand von Praxisbeispielen die verschiedenen Anwendungsmög­lichkeiten von „People Analytics“ im betrieblichen Alltag aufgezeigt. Dabei werden auch datenschutzrechtliche und ethische Aspekte berücksichtigt und diskutiert.

Kosten:

Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei)719,00 €
Tagungsstättenpauschale266,00 €
Übernachtung109,00 €
Summe1094,00 €

Kontakt:

Ariane Münchmeyer
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-17
Fax: +49 211 93800-27
Michelle Zurke
Email: zurke@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-20
Fax: +49 211 93800-27

Anmeldung zum Seminar

Seminarnummer

24-BR00091

Termin

08.04.2024 - 09.04.2024

Beginn: Mo., 08.04.2024, 10:00 Uhr

Ort

InterCity Hotel Essen

Ausschreibung herunterladen

Kosten:

1094,00 €

Referent*innen:

  • Frank Lorenz
  • Miriam Klöpper