Seminarreihe zum Projektmanagement für Betriebliche Interessenvertretungen mit zwei optionalen Zusatzmodulen - Modul 1

Eine Teilnahme ist möglich nach: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
Beschreibung:
Die Arbeit von Betriebsratsgremien wird zunehmend projektförmig organisiert. Es gilt nicht nur, sich in Projekten, die arbeitgeberseitig initiiert worden sind, zu engagieren – auch werden mehr und mehr Projekte durch den Betriebsrat selbst initiiert und durchgeführt.
Die Seminarreihe bietet eine Mischung aus klassischem und agilem Projektmanagement, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Betrieblichen Interessenvertretungen zugeschnitten ist. Es geht darum, neue Arbeitsweisen und -methoden zu erlernen, um den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt besser zu begegnen und fit für die Zukunft zu sein.
Die Vermittlung von theoretischen Konzepten wird dabei durch praktische Beispiele und Transferübungen ergänzt, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
Durch das Angebot einer optionalen Zertifizierungsvorbereitung für das GPM Basiszertifikat und/oder die Scrum Master Zertifizierung wird den Teilnehmer*innen zusätzlich die Möglichkeit gegeben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten offiziell zu zertifizieren.
Übersicht über die einzelnen Module:
Modul 1: Auftragsklärung und Design Thinking vom 13.03. - 15.03.2024
Modul 2: Projektplanung und Kanban vom 03.07. - 05.07.2024
Modul 3: Steuerung und Scrum vom 09.10. - 11.10.2024
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 4200,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale | 437,00 € |
Übernachtung | 268,00 € |
Summe | 4905,00 € |
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
24-BR00093Termin
13.03.2024 - 15.03.2024Beginn: Mi., 13.03.2024, 10:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel, BochumAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Markus Bauer
- Claudia Niewerth
Anmeldung zum Seminar
Weitere passende Seminare
