Home / Seminar finden / Seminar
Kursangebote / Kursdetails

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung - Die Voraussetzung für jeden guten Arbeitsschutz

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG

Seminarinhalte:

- Zentrale Funktion der Gefährdungsbeurteilung im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Gesetzliche Anforderungen an eine Gefährdungsbeurteilung auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes und weiterer Verordnungen - Die Ausgestaltung einer ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von physischen und psychischen Faktoren - Die Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung nach Betriebsverfassungsgesetz und aktueller Rechtsprechung - Einbindung der Belegschaft - Verfahren, Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsschutz im Kontext moderner Arbeitswelten - Ideen für eigene Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Beschreibung:

Hand aufs Herz, wer kennt schon die Gefährdungsbeurteilung für den eigenen
Arbeitsplatz? Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist zwar eine gesetzliche Aufgabe des Arbeitgebers, aber was passiert da wirklich?

Eine Gefährdungsbeurteilung ist nur mit der Mitbestimmung der Betrieblichen Interessenvertretung und der aktiven Beteiligung der Belegschaft nachhaltig und zielführend. Deshalb ist es wichtig, dass die Betriebliche Interessenvertretung über umfassendes Wissen dazu verfügt.

Im Seminar werden die häufig vorkommenden Fragen bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung beantwortet. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Mitbestimmungsrechte im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung und die daraus resultierenden Chancen. Es werden Handlungsmöglichkeiten und wirksame Maßnahmen für einen guten Arbeitsschutz erarbeitet.

Bitte mitbringen

Bitte bringen Sie zum Seminar wenn möglich eine aktuelle Ausgabe der Arbeits- und Sozialordnung von Michael Kittner (Bund-Verlag) mit.

Kosten:

Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei)1169,00 €
Übernachtung476,00 €
Tagungsstättenpauschale669,00 €
Summe2314,00 €

Kontakt:

Kai Schulz
Email: schulz@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-35
Fax: +49 211 93800-27
Silke Abdellattif
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-18
Fax: +49 211 93800-27

Anmeldung zum Seminar

Seminarnummer

24-BR00116

Termin

26.02.2024 - 01.03.2024

Beginn: Mo., 26.02.2024, 10:00 Uhr

Ort

Mercure Hotel Dortmund Centrum

Ausschreibung herunterladen

Kosten:

2314,00 €

Referent*innen:

  • Peter Heimer
  • Matthias Fricke

Weitere passende Seminare

Einführung in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Präsenzkurs
Ringhotel Drees, Dortmund
Mo. 08.04.2024, 10.00 Uhr

Einführung in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Präsenzkurs
Ringhotel Drees, Dortmund
Mo. 25.11.2024, 10.00 Uhr

Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement - Ausbildung

Präsenzkurs
Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg
Di. 20.02.2024, 10.00 Uhr