Rationalisierungsschutz - Tarifvertrag 444 bei der Deutschen Post AG

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen von Betriebsänderungen - Wesentliche Inhalte des TV 444 am Beispiel von - gleichwertiger und zumutbarer Weiterbeschäftigung - unterwertige zumutbare Weiterbeschäftigung - Mehraufwendungen durch Umsetzung, Abordnung und Versetzung - Fortbildung/Umschulung - Verzicht auf betriebsbedingte Änderungskündigungen - Sozialplanverfahren - Abgrenzung zu anderen tariflichen Regelungen - Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats - Beispiele aus der betrieblichen Praxis
Beschreibung:
Im Tarifvertrag 444 zuletzt geändert durch TV Nr. 245 sind alle spezifische Regelungen zum Rationalisierungsschutz der Arbeitnehmer*innen bei der DP AG geregelt worden. Der Betriebsrat hat die Aufgabe, u.a. darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer*innen geltenden Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen eingehalten werden. Deshalb sind Kenntnisse über den Inhalt dieses Tarifvertrags und seine rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Betriebsrats unverzichtbar.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 999,00 € |
---|---|
Übernachtung | 218,00 € |
Tagungsstättenpauschale | 402,00 € |
Summe | 1619,00 € |
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Für die ordnungsgemäße Anmeldung sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG in Beschluss und nach § 179 Abs. 4 SGB IX die Mitteilung an den Arbeitgeber erforderlich.
Platz reservierenSeminarnummer
25-BR00134Termin
12.11.2025 - 14.11.2025Beginn: Mi., 12.11.2025, 10:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel, DuisburgAusschreibung herunterladen
Kosten:
Anmeldung zum Seminar
Für die ordnungsgemäße Anmeldung sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG in Beschluss und nach § 179 Abs. 4 SGB IX die Mitteilung an den Arbeitgeber erforderlich.