Grundlagen für die Arbeit der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen II - Schutz und Sicherung der Beschäftigung von schwerbehinderten Arbeitnehmer*innen
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG,§ 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Schutz und Integration von Menschen mit Behinderung als gemeinsame Aufgabe des Arbeitgebers, des Betriebs-/Personalrats und der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (SBV) - Hilfen von externen Behörden zur Sicherung der Beschäftigung - durch die örtlichen Fachstellen für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben - durch Gelder von Integrationsämtern und Sozialleistungsträgern - Vernetzung der internen/externen Akteur*innen - Allgemeine Bestimmungen des Kündigungsschutzes und Arten der Kündigung - Der besondere Kündigungsschutz von Menschen mit Behinderung - Wann greift der besondere Kündigungsschutz nicht? - Erforderliche Zustimmung durch das Integrationsamt - Beteiligung und Stellungnahme der SBV - Entscheidung des Integrationsamtes und Möglichkeit zum Widerspruch - Eingeschränktes Ermessen
Beschreibung:
In diesem Seminar geht es darum, wie die Beschäftigung von Schwerbehindertenvertretungen geschützt und gesichert werden kann.
Die Teilnehmer*innen erfahren, welche besonderen Hilfen es für schwerbehinderte Menschen gibt. Angebote für Beratungen und Gelder von Behörden helfen dabei, das Arbeitsverhältnis von schwerbehinderten Menschen dauerhaft zu erhalten. Die Teilnehmer*innen vertiefen diese Möglichkeiten an praxisnahen Beispielen.
Bitte mitbringen
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren "Basiskommentar zum Schwerbehindertenrecht" mit.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 1199,00 € |
---|---|
Übernachtung | 428,00 € |
Tagungsstättenpauschale | 717,00 € |
Summe | 2344,00 € |
Kontakt:
Email: gronemeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-45
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Für die ordnungsgemäße Anmeldung sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG in Beschluss und nach § 179 Abs. 4 SGB IX die Mitteilung an den Arbeitgeber erforderlich.
Platz reservierenSeminarnummer
25-SB00006Termin
17.03.2025 - 21.03.2025Beginn: Mo., 17.03.2025, 10:00 Uhr
Ort
Welcome Hotel Wesel, WeselAusschreibung herunterladen
Kosten:
Anmeldung zum Seminar
Für die ordnungsgemäße Anmeldung sind nach § 37 Abs. 6 BetrVG in Beschluss und nach § 179 Abs. 4 SGB IX die Mitteilung an den Arbeitgeber erforderlich.
Weitere passende Seminare
Fachtagung „Interessen vertreten – Teilhabe ermöglichen"
PräsenzkursMercure Hotel, Duisburg
Di. 28.10.2025, 12.00 Uhr
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen I
PräsenzkursWelcome Hotel Wesel, Wesel
Mo. 07.04.2025, 10.00 Uhr
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen I
PräsenzkursRinghotel Katharinenhof, Unna
Mo. 02.06.2025, 10.00 Uhr
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen I
PräsenzkursRinghotel Katharinenhof, Unna
Mo. 01.12.2025, 10.00 Uhr
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen II
PräsenzkursHotel See Park, Geldern
Mo. 15.09.2025, 10.00 Uhr
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauensp. der schwerbehinderten Menschen III
PräsenzkursArdey Hotel, Witten
Mo. 12.05.2025, 10.00 Uhr
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauensp. der schwerbehinderten Menschen III
PräsenzkursIntercityHotel Paderborn
Mo. 08.12.2025, 10.00 Uhr
Barrierefreiheit in der Arbeitswelt
PräsenzkursWelcome Hotel Wesel, Wesel
Di. 11.03.2025, 10.00 Uhr
Erfolgreiche Beratung bei Widersprüchen
PräsenzkursHotel See Park, Geldern
Di. 11.03.2025, 10.00 Uhr