Arbeit und Leben NRW / Seminar finden / Seminar
Kursangebote / Kursdetails

Stimmtraining: Stimme, Atmung, Körper und Gefühle mit der Persönlichkeit in Eink


Seminarinhalte:

Bildungsurlaub

Beschreibung:

Unsere Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Mit dem Klang unserer Stimme können wir Sympathien wecken. Mit der richtigen Betonung und einer angenehmen Tonmelodie erzielen wir Aufmerksamkeit. Dieses Seminar enthält - neben theoretischen Grundlagen (anatomische Zusammenhänge, die für eine klangvolle Stimme wichtig sind; Gewohnheiten, die der Stimme schaden) - viele praktische Übungseinheiten zur Artikulation und Betonung, zur Körperhaltung, zum Erlernen der Bauchatmung und zum Trainieren und Pflegen der Stimme. Ihr Sprechen wird dadurch deutlicher, pointierter und lebendiger.

Wie entstehen Stimmprobleme, wie kann man den Klang der Stimme verbessern und wieder leichter und angenehmer sprechen? Sie lernen einfache Techniken kennen, wie Sie den Klang Ihrer Stimme verbessern und sich dadurch in Konferenzen, Vorträgen oder in Gesprächen (auf Wunsch unterstützt durch Videoaufnahmen) besseres Gehör verschaffen können. Dieses Sprech- und Stimmtraining ist geeignet für alle, die beruflich und privat viel sprechen und die wissen möchten, wie sie ihre Stimme pflegen, trainieren und gezielt einsetzen können. Begleitend werden in der Woche Übungen zur Entspannung das Stimmtraining abrunden.

Die Dozentin arbeitet schon viele Jahre als selbstständige Kommunikations- und Rhetoriktrainerin und hat bereits viele Menschen auf dem Weg zu einer klangvolleren und überzeugenderen Stimme unterstützt. Auf den Zusammenhang zwischen Körper, Atmung und Stimmwirkung legt sie dabei besonderen Wert.

Leitung: Dagmar Kasel

Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) gebucht werden.
Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Arbeit und Leben Berg-Mark mit der Bergischen VHS.
Wenn Sie sich bei uns zu diesem Seminar anmelden, geben wir Ihre Daten an die Bergische VHS weiter und die Kolleg*innen melden sich bei Ihnen.

Bergische VHS
Gabriele Bester
Programmorganisatorin Berufliche Bildung Bergische VHS
TEL.: 0202 563 2666
Homepage: www.bergische-vhs.de

Arbeit und Leben Berg-Mark
Heike Haux
Anmeldung und Programmorganisation
E-Mail: berg-mark@arbeitundleben·nrw
Telefon: 0202 - 30 35 02

Kosten:

190,00 €

Kontakt:


Jan Sudhoff
Email: sudhoff@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 202 3703922

Anmeldung zum Seminar

Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.

Seminarnummer

25-WB00018

Termin

19.05.2025 - 23.05.2025

Beginn: Mo., 19.05.2025, Uhr

Ort

Wuppertal

Kosten:

190,00 €