Emotionale Kompetenz und Entspannung
Seminarinhalte:
Bildungsurlaub
Beschreibung:
Kennen Sie das?
- Sie reagieren auf das Verhalten anderer Menschen manchmal heftiger, als Sie eigentlich wollen?
- Sie lassen sich durch bestimmte Personen leicht provozieren oder aus der Ruhe bringen?
- Sie sind sich selbst gegenüber sehr kritisch, haben selbstverurteilende Gedanken?
- Sie möchten Ihre eigenen Gefühle besser ausdrücken können?
Dann könnte eine Woche Emotionale Kompetenz und Entspannung Ihnen neue Anregungen, Hilfestellungen und Impulse liefern. Emotionale Kompetenz ist eine Schlüsselfähigkeit, die sehr stark darüber entscheidet, wie wir mit uns selbst und anderen Personen umgehen - privat und beruflich. Die Steigerung unserer individuellen emotionalen Kompetenz führt dazu, dass wir in schwierigen Situationen zunehmend sicher, souverän und klar reagieren können:
- Klarheit über die eigenen "roten Knöpfe" erlangen
- Auslöser für typische Reaktionen/Kommunikationsmuster erkennen und alternative Strategien entwickeln
- Wahrnehmung für die eigenen Gefühle in schwierigen Situationen verbessern
- mit Emotionen wie Wut, Ärger, Frust bei sich und anderen wirksam umgehen
- Emotionen ausdrücken
Außerdem werden wir täglich Entspannungsübungen machen, die unterstützen, dass wir in guten Kontakt zu uns selbst, unserem Körper und unseren Gefühlen kommen. Entspannungsübungen helfen, dass sich das Erfahrene "setzen" kann, und bei regelmäßiger Anwendung führen sie zu mehr innerer Gelassenheit und Kraft. Außerdem beinhaltet das Seminar einen Besuch im Salzhaus Wuppertal.
Der Kurs kann auch als Vertiefung von Teilnehmenden genutzt werden, die zuvor an dem Seminar Stress erkennen - Stress bewältigen teilgenommen haben.
Leitung: Dagmar Kasel
Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) gebucht werden.
Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Arbeit und Leben Berg-Mark mit der Bergischen VHS.
Wenn Sie sich bei uns zu diesem Seminar anmelden, geben wir Ihre Daten an die Bergische VHS weiter und die Kolleg*innen melden sich bei Ihnen.
Bergische VHS
Gabriele Bester
Programmorganisatorin Berufliche Bildung Bergische VHS
TEL.: 0202 563 2666
Homepage: www.bergische-vhs.de
Arbeit und Leben Berg-Mark
Heike Haux
Anmeldung und Programmorganisation
E-Mail: berg-mark@arbeitundleben·nrw
Telefon: 0202 - 30 35 02
Kosten:
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.
Seminarnummer
25-WB00021Termin
30.06.2025 - 04.07.2025Beginn: Mo., 30.06.2025, Uhr
Ort
WuppertalAusschreibung herunterladen
Kosten:
Anmeldung zum Seminar
Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.