RHETORIK Grundlagen- und Aufbauwissen: wirksam vortragen und erfolgreich verhandeln
Seminarinhalte:
Bildungsurlaub
Beschreibung:
RHETORIK Grundlagen- und Aufbauwissen: wirksam vortragen und erfolgreich verhandeln
In der heutigen Zeit wird es zunehmend wichtiger, die eigene Person auch verbal zu präsentieren. Dies kann durch einen gut strukturierten und kompetent vorgetragenen Beitrag und/oder durch geschicktes Argumentieren in Verhandlungen geschehen. Viele Menschen scheuen sich aber, die eigene Person ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken - oft mit dem Hinweis, dass man oder frau für die perfekte Rede oder Verhandlung geboren sein muss.
In diesem Bildungsurlaub können Sie sich vom Gegenteil überzeugen lassen.
Rhetorische Kompetenz entwickelt sich am besten durch Übung, daher ist dieses Seminar als Praxisseminar konzipiert - mit vielen und vielfältigen Übungen. Theoretische Impulse dienen zum besseren Verständnis und bieten Anregung zur Umsetzung der Inhalte in den eigenen Berufsalltag: U.a. werden Sie trainieren, wie Sie Ihre Rede strukturieren und kompetent vortragen; stimmige und überzeugende Argumente aufbauen sowie Diskussionen zielgerichtet vorbereiten, durchführen und strukturieren; die Körpersprache als Mittel der nonverbalen Kommunikation einsetzen und welche Möglichkeiten es gibt, mit Lampenfieber umzugehen.
Ein erfahrenes Dozententeam (Frau/Mann) begleitet Sie durch dieses Seminar, das Ihre Entwicklung durch kompetentes und individuelles Feedback unterstützt und wertvolle Anregungen gibt, wie Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern können.
Weitere Themen sind:
- Spontanvorträge und Kurzreden
- Erlernen einer guten Atemtechnik
- Aktives Zuhören und das Anwenden von Argumentationstechniken
- Umgang mit verunsichernden Killerphrasen
- Rhetorische Strategien erkennen und clever reagieren
Leitung: Dagmar Kasel und Stefan Nergenau
Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) gebucht werden.
Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Arbeit und Leben Berg-Mark mit der Bergischen VHS.
Wenn Sie sich bei uns zu diesem Seminar anmelden, geben wir Ihre Daten an die Bergische VHS weiter und die Kolleg*innen melden sich bei Ihnen.
Bergische VHS
Gabriele Bester
Programmorganisatorin Berufliche Bildung Bergische VHS
TEL.: 0202 563 2666
Homepage: www.bergische-vhs.de
Arbeit und Leben Berg-Mark
Heike Haux
Anmeldung und Programmorganisation
E-Mail: berg-mark@arbeitundleben·nrw
Telefon: 0202 - 30 35 02
Kosten:
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.
Seminarnummer
25-WB00034Termin
06.10.2025 - 10.10.2025Beginn: Mo., 06.10.2025, Uhr
Ort
WuppertalAusschreibung herunterladen
Kosten:
Anmeldung zum Seminar
Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.