Abhaken statt Aufschieben: Aufgaben endlich umsetze
Seminarinhalte:
Bildungsurlaub
Beschreibung:
Aufgaben, Pflichten und Entscheidungen vor sich herschieben oder alles auf den letzten Drücker erledigen – das war gestern, packen Sie es an! Prokrastination ist das Verhalten, dass sich durch das Aufschieben von Aufgaben auszeichnet. Es ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft: unbezahlte Rechnungen, eine endlose To-Do Liste, die vielen unsortierten Dateien auf dem Schreibtisch. Dies führt zu einem erhöhten Stressgefühl und der Sorge, die Kontrolle zu verlieren. In diesem Kurs lernen Sie das eigene Arbeitsverhalten zu reflektieren und zu strukturieren. Durch gezielte Methoden lernen Sie, wie Sie möglichen Ablenkungsquellen entgegentreten, erreichbare Ziele setzen, ihren Alltag klarer organisieren und somit wieder ins Handeln kommen.
Das Kursangebot beinhaltet einen Besuch im Salzhaus Wuppertal.
Leitung: Dagmar Kasel
Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) gebucht werden.
Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Arbeit und Leben Berg-Mark mit der Bergischen VHS.
Wenn Sie sich bei uns zu diesem Seminar anmelden, geben wir Ihre Daten an die Bergische VHS weiter und die Kolleg*innen melden sich bei Ihnen.
Bergische VHS
Gabriele Bester
Programmorganisatorin Berufliche Bildung Bergische VHS
TEL.: 0202 563 2666
Homepage: www.bergische-vhs.de
Arbeit und Leben Berg-Mark
Heike Haux
Anmeldung und Programmorganisation
E-Mail: berg-mark@arbeitundleben·nrw
Telefon: 0202 - 30 35 02
Kosten:
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.
Seminarnummer
25-WB00036Termin
15.12.2025 - 19.12.2025Beginn: Mo., 15.12.2025, Uhr
Ort
WuppertalAusschreibung herunterladen
Kosten:
Anmeldung zum Seminar
Keine Anmeldung möglich über unsere Webseite. Bitte melden Sie sich bei der Bergischen VHS an.