Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 2022 - Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr - Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten- und Mitarbeitervertretungen

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und §54.1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Aktuelle Rechtsprechung - Erst krank, dann arbeitslos? - Grundsätze und aktuelle Entwicklungen zur krankheitsbedingten Kündigung - Wollen wir sie reinlassen? - Interessenvertretungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement - Aktuelle Stunde zu Arbeitsrechts- und Mitbestimmungsfragen - Letzte Ausfahrt Einigungsstelle - Aktuelle Informationen zum Einigungsstellenverfahren - Geimpft! Getestet! Geurteilt! - Die Coronafälle der Arbeitsgerichte - Highlights der Rechtsprechung von 2020 bis heute…
Beschreibung:
9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
9:40 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung
- ein Update für das Arbeitsrecht
- Corona muss leider draußen bleiben
Referentin:
Ina Dirksmeyer
Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt
10:30 Uhr
Erst krank, dann arbeitslos? – Grundsätze und
aktuelle Entwicklungen zur krankheitsbedingten Kündigung
- Wann droht bei häufigen Kurzzeiterkrankungen die Kündigung?
- Wie ist die Rechtslage bei Langzeiterkrankungen,
Dauererkrankungen und krankheitsbedingter Leistungsminderung?
- „Und dann hat es BEM gemacht“:
Zur Bedeutung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
im Kündigungsschutzverfahren
- Betriebsrats-/Personalratsanhörung bei
krankheitsbedingten Kündigungen
Referent:
Olaf Klein
Vorsitzender Richter am
Landesarbeitsgericht Düsseldorf
11:20 Uhr
Pause
11:40 Uhr
Wollen wir sie reinlassen? – Interessenvertretungen im
Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Reichweite der Mitbestimmung
- Teilnehmer*innen am BEM
- Datenschutz im BEM
- Abgrenzung zu Krankenrückkehrgesprächen
Referent:
Dr. Frank Lorenz, Rechtsanwalt,
silberberger.lorenz - kanzlei für arbeitsrecht
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Aktuelle Stunde zu Arbeitsrechts- und
Mitbestimmungsfragen
Referenten:
Olaf Klein und Dr. Frank Lorenz
14:30 Uhr
Letzte Ausfahrt Einigungsstelle
Aktuelle Informationen zum Einigungsstellenverfahren
- Einvernehmliche Einrichtung
- Gerichtliches Einrichtungsverfahren nach § 100 ArbGG
- Besetzung:
- Der*die richtige Vorsitzende
- Die Zahl der Beisitzer*innen
- Das Verfahren vor der Einigungsstelle
- Zuständigkeit der Einigungsstelle
- Verfahrensgestaltung
- Verhinderung von Beisitzer*innen – Vertagung
- Einigungsstellenspruch und Anfechtung
Referent:
Wilfried Löhr-Steinhaus,
Direktor des Arbeitsgerichts Bonn
15:25 Uhr
Kaffeepause
15:40 Uhr
Geimpft! Getestet! Geurteilt!
Die Coronafälle der Arbeitsgerichte
Highlights der Rechtsprechung von 2020 bis heute…
Referentin:
Alexandra Rüter
Richterin am Arbeitsgericht Solingen
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 295,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 90,00 € |
Summe | 385,00 € |
Kontakt:
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
22-BR00103Termin
25.10.2022 - 25.10.2022Beginn: Di., 25.10.2022, 09:30 Uhr
Ort
Philharmonie Saalbau Festsaal, EssenAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- David Mintert
- Ina Dirksmeyer
- Olaf Klein
- Frank Lorenz
- Wilfried Löhr-Steinhaus
- Alexandra Rüter