Sie sind auf der Suche nach spannenden Bildungsangeboten in Nordrhein-Westfalen, direkt vor Ihrer Haustüre? Dann sind sie hier genau richtig!
Inhalte
Örtliche Arbeitsgemeinschaften
Mit rund 40 Örtlichen Arbeitsgemeinschaften in allen Regionen Nordrhein-Westfalens trägt Arbeit und Leben NRW wichtige gesellschaftliche und politische Themen in die Fläche und stellt regionale Besonderheiten und lokale Fragestellung in den Fokus von Bildungsangeboten vor Ort. Die Themen der Veranstaltungen sind genau so vielfältig wie die Menschen und Regionen.Die Grundlage für die Örtlichen Arbeitrsgemeinschaften bildet immer die Zusammenarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der jeweiligen Volkshochschule vor Ort. Die große Mehrheit der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften wird dabei nebenamtlich von Kolleg*innen aus Volkshochschulen oder Gewerkschaften betreut.
Das Weiterbildungsangebot umfasst vielfältige Veranstaltungen der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften, spannende Bildungsurlaube und individuell entwickelte Studienseminare. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit an einigen Standorten themenbezogen über gemeinsame Projekte gestärkt.
Veranstaltungen
Sie sind auf der Suche nach Bildungsangeboten direkt vor Ihrer Haustüre? Mit rund 40 Örtlichen Arbeitsgemeinschaften in allen Regionen Nordrhein-Westfalens trägt Arbeit und Leben NRW wichtige gesellschaftliche und politische Themen in die Fläche.

Konfliktlösung durch Mediation - Ausbildung zur*zum Mediator*in
Hotel Weissenburg, BillerbeckMo. 23.06.2025, 10.00 Uhr


Rhetorik I - Erfolgreich argumentieren und verhandeln
Hotel Weissenburg, BillerbeckMo. 30.06.2025, 10.00 Uhr



Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz Vertiefungswissen
Hotel Weissenburg, BillerbeckMo. 15.09.2025, 10.00 Uhr

Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen II
Hotel See Park, GeldernMo. 15.09.2025, 10.00 Uhr

Reha-Care 2025- Begleitseminar zur Messe und zum Kongress
Townhouse Düsseldorf, DüsseldorfMi. 17.09.2025, 10.00 Uhr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 2025 - Aktuelle Rechtsprechung
Philharmonie Saalbau Festsaal, EssenDo. 18.09.2025, 9.30 Uhr

Das Beamtenrecht in den Postnachfolgeunternehmen
Ringhotel Katharinenhof, UnnaMo. 22.09.2025, 10.00 Uhr

Clever in Rente 2: Was ist möglich vor der Rente?
Vienna House Easy WuppertalMo. 22.09.2025, 10.00 Uhr

Mitbestimmung im Datenschutz für Interessenvertretungen
IntercityHotel DuisburgDi. 23.09.2025, 10.00 Uhr

(Gehirn-)Doping am Arbeitsplatz (Neuro-Enhancement)
Hotel See Park, GeldernMo. 06.10.2025, 10.00 Uhr

Messbar besser verhandeln (Vertiefungsseminar)
Mercure Hotel Dortmund CentrumDi. 07.10.2025, 10.00 Uhr

Gute Arbeit braucht gute Arbeitszeiten
Best Western Plus Hotel Böttcherhof, HamburgDo. 09.10.2025, 10.00 Uhr

Clever in Rente 3: Aufhebungsverträge / Freiwilligenprogramme
Vienna House Easy WuppertalMo. 27.10.2025, 10.00 Uhr

Videodreh und -schnitt mit dem Smartphone für die Öffentlichkeitsarbeit
Welcome Hotel Wesel, WeselMo. 27.10.2025, 10.00 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit III – Chancen und Risiken digitaler Medien
Welcome Hotel Wesel, WeselMo. 27.10.2025, 10.00 Uhr

Fachtagung „Interessen vertreten – Teilhabe ermöglichen"
Mercure Hotel, DuisburgDi. 28.10.2025, 12.00 Uhr

Einführung in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ringhotel Drees, DortmundMo. 03.11.2025, 10.00 Uhr

Depression am Arbeitsplatz: Praxiswissen für Betriebsräte und Vertraue
Hotel Weissenburg, BillerbeckMo. 03.11.2025, 10.00 Uhr



Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 2025 - Aktuelle Rechtsprechung
Philharmonie Saalbau Festsaal, EssenDo. 27.11.2025, 9.30 Uhr

Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen I
Ringhotel Katharinenhof, UnnaMo. 01.12.2025, 10.00 Uhr

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement - Ein Überblick
Ringhotel Drees, DortmundDi. 02.12.2025, 10.00 Uhr

Rhetorik IV - Schlagfertigkeitstraining für die betriebl. Interessenvertretung
Hotel See Park, GeldernDi. 02.12.2025, 10.00 Uhr

Führung und Gesundheit - Die Auswirkungen von Führungsverhalten
IntercityHotel BremenMo. 08.12.2025, 12.30 Uhr

Grundlagen für die Arbeit der Vertrauensp. der schwerbehinderten Menschen III
IntercityHotel PaderbornMo. 08.12.2025, 10.00 Uhr

Empowerment – Stärken stärken. Gemeinsam, für sich, für andere
Mercure Hotel, DuisburgDi. 09.12.2025, 11.00 Uhr
Projekt "Grade Rücken - Haltung im Dialog zeigen"
Mit dem Projekt „Grade Rücken – Haltung im Dialog zeigen“ nimmt Arbeit und Leben NRW seit 2020 gezielt die eigenen Strukturen vor Ort in den Blick. Kolleg*innen, die sich ehrenamtlich in der gewerkschaftlichen und politischen Bildungsarbeit engagieren, werden durch Workshops in ihren Kompetenzen zum Umgang mit demokratiefeindlichen Kräften in unserer Gesellschaft und der eigenen Bildungsarbeit gestärkt.