Sie sind auf der Suche nach spannenden Bildungsangeboten in Nordrhein-Westfalen, direkt vor Ihrer Haustüre? Dann sind sie hier genau richtig!
Inhalte
Örtliche Arbeitsgemeinschaften
Mit rund 40 Örtlichen Arbeitsgemeinschaften in allen Regionen Nordrhein-Westfalens trägt Arbeit und Leben NRW wichtige gesellschaftliche und politische Themen in die Fläche und stellt regionale Besonderheiten und lokale Fragestellung in den Fokus von Bildungsangeboten vor Ort. Die Themen der Veranstaltungen sind genau so vielfältig wie die Menschen und Regionen.Die Grundlage für die Örtlichen Arbeitrsgemeinschaften bildet immer die Zusammenarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der jeweiligen Volkshochschule vor Ort. Die große Mehrheit der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften wird dabei nebenamtlich von Kolleg*innen aus Volkshochschulen oder Gewerkschaften betreut.
Das Weiterbildungsangebot umfasst vielfältige Veranstaltungen der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften, spannende Bildungsurlaube und individuell entwickelte Studienseminare. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit an einigen Standorten themenbezogen über gemeinsame Projekte gestärkt.
Veranstaltungen
Sie sind auf der Suche nach Bildungsangeboten direkt vor Ihrer Haustüre? Mit rund 40 Örtlichen Arbeitsgemeinschaften in allen Regionen Nordrhein-Westfalens trägt Arbeit und Leben NRW wichtige gesellschaftliche und politische Themen in die Fläche.




Starker Auftritt! In kritischen Situationen schlagfertig und souverän reagieren
WuppertalMo. 08.09.2025, Uhr

Gemeinschaftliches Wohnen - Das kleine 1x1 kennen lernen
Stiftung trias, Droste-Hülshoff-Str. 43, 45525 Hattingen (Ruhr)So. 14.09.2025, 18.00 Uhr


Stress erkennen, Stress bewältigen: Stressbalance durch Achtsamkeit
NeuharlingersielMo. 29.09.2025, Uhr





Wie Gespräche besser gelingen - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
WuppertalMo. 03.11.2025, Uhr

Die Rente steht vor der Tür. Wie gestalte ich meine neue Freiheit?
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 KölnMo. 10.11.2025, 9.30 Uhr

Stimmtraining: Stimme, Atmung, Körper und Gefühle mit der Persönlichkeit in Eink
WuppertalMo. 10.11.2025, Uhr

Aus Beschäftigung in die Rente - Den Übergang meistern. Wie geht das?
vhs im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, HerneMo. 10.11.2025, 9.00 Uhr



Nicht mit mir! Argumentations- und Handlungstraining gegen Diskriminierung
FORUM, Robertstr. 5a, 42107 WuppertalMo. 16.03.2026, 10.00 Uhr

Hinter den Kulissen – Der Kunst- und Kulturbetrieb in Düsseldorf
DüsseldorfMo. 04.05.2026, 10.00 Uhr

Der Wilde Westen? Politische Radtour im deutsch-niederländischen Grenz
GochMo. 08.06.2026, 10.00 Uhr


Lass das Meer mal machen: Berufliche Standortbestimmung, Klarheit finden am Meer
Haus Barmen, Wüppspoor 1, 26474 SpiekeroogSo. 23.08.2026, 18.00 Uhr

Weimar - Eine Spurensuche im Herzen deutscher Geschichte
Hotel Kaiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 WeimarSo. 23.08.2026, 17.30 Uhr
Projekt "Grade Rücken - Haltung im Dialog zeigen"
Mit dem Projekt „Grade Rücken – Haltung im Dialog zeigen“ nimmt Arbeit und Leben NRW seit 2020 gezielt die eigenen Strukturen vor Ort in den Blick. Kolleg*innen, die sich ehrenamtlich in der gewerkschaftlichen und politischen Bildungsarbeit engagieren, werden durch Workshops in ihren Kompetenzen zum Umgang mit demokratiefeindlichen Kräften in unserer Gesellschaft und der eigenen Bildungsarbeit gestärkt.