• Wenn Du einen Arbeitsplatz in Deutschland suchst, kannst Du versuchen, Dich direkt bei einem Arbeitgeber zu bewerben. Sollte dies nicht möglich sein, empfehlen wir, das Angebot des Europäischen Arbeitsdienstes EURES ec.europa.eu/eures/portal/jv-se/home in Anspruch zu nehmen. EURES bietet eine europaweite Jobbörse an. Hier findest Du Arbeitsangebote in Deiner Sprache für Deutschland und für die Du dich bereits in dein Heimatland bewerben kannst. Informationen dazu erhältst Du von dem zuständigen Arbeitsamt in deiner Region oder direkt auf der Internetseite von EUERS (ec.europa.eu/eures). Beim zuständigen Arbeitsamt, frage nach dem dem regionalen EURES-Berater. Oder frage uns und wir ermitteln für Dich die zuständigen Berater*innen.
• Neben EURES gibt es auch die Jobbörse der Deutschen Arbeitsagentur: www.arbeitsagentur.de/jobsuche/suche. Außerdem gibt es das Portal der Bundesregierung
für Fachkräfte aus dem Ausland: www.make-it-in-germany.com/de/arbeiten-in-deutschland/jobboerse
Solltest Du dennoch die Dienste einer Arbeitsvermittlung aus Deinem Land bevorzugen, ist es ratsam, sich an den Listen mit Arbeitsvermittlungen zu orientieren, die vom rumänischen, bzw. bulgarischen Arbeitsministerium öffentlich zur Verfügung gestellt sind. Diese findest du hier: www.mmuncii.ro/j33/images/Documente/Munca/Reg_Nat_31012022.pdf
(rumänisch)
Официален сайт | Агенция по заетостта (government.bg) (bulgarisch)
Die offizielle Empfehlung dient dazu, Dich davor zu schützen, nicht in die Hände von illegalen und betrügerischen Vermittlern zu geraten.
Wenn Du ausführlichere Informationen benötigst, kannst Du uns jederzeit ansprechen! Wir stehen Dir zur Verfügung, nicht nur mit Informationen, sondern auch mit konkreter Hilfe, solltest Du Schwierigkeiten mit dem Bewerbungsverfahren haben. Wir beraten hauptsächlich Arbeitssuchende, die eine Stelle in Nordrhein-Westfalen suchen.