Home / Seminar finden / Seminar
Kursangebote / Kursdetails

Texte schreiben, die gerne gelesen werden - Textwerkstatt für Betriebliche Interessenvertretungen

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG

Seminarinhalte:

- Keine Angst vor dem ersten Satz: So findet man den richtigen Einstieg - Ganz einfach viel besser schreiben: 10 goldene Textregeln - Interesse wecken: So gelingen knackige Überschriften - Journalistisch schreiben: Professionelle Artikel für die Belegschafts-Zeitung - Unterschiedliche Texte für Druck und Internet: So meistert man die Neuen Medien - Schneller schreiben nach dem Baukastenprinzip: So finden Inhalt, Form und Sprache zusammen - Ideen, Ideen, Ideen: Kreative Techniken für tolle Texte

Beschreibung:

Öffentlichkeitsarbeit gehört heute zu den Kernkompetenzen jeder Interessenvertretung.

Elemente von Öffentlichkeitsarbeit sind zum Beispiel die Belegschaftszeitung oder Texte im Intranet. Gute Texte schreiben will gelernt sein. Je geübter man im Schreiben ist, desto besser kann man die Belegschaft informieren.

In diesem Seminar wird gemeinsam mit einem erfahrenen Journalisten geübt, wie schnell und stilsicher überzeugende Texte verfasst werden können. Die Teilnehmer*innen erhalten viele praktische Tipps und effiziente Werkzeuge für den Schreibprozess.

Der Schwerpunkt liegt darin, gemeinsam zu üben und reflektieren. Am Ende können die Teilnehmer*innen Texte selbst professionell verfassen und nach objektiven Kriterien beurteilen.

Kosten:

Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei)820,00 €
Übernachtung230,00 €
Tagungsstättenpauschale*325,00 €
Summe1375,00 €

Kontakt:

Kai Schulz
Email: schulz@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-35
Fax: +49 211 93800-27
Silke Abdellattif
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-18
Fax: +49 211 93800-27

Anmeldung zum Seminar

Seminarnummer

22-BR00162

Termin

07.11.2022 - 09.11.2022

Beginn: Mo., 07.11.2022, 10:00 Uhr

Ort

Welcome Hotel Wesel, Wesel

Ausschreibung herunterladen

Kosten:

1375,00 €

Referent*innen:

  • Timm Boßmann

Weitere passende Seminare

Keine Ähnlichen Kurse gefunden