Psychische Erkrankungen im Arbeitskontext: Verstehen, erkennen, handeln – Grundlagenwissen für Betriebliche Interessenvertretungen

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 54 Abs. 1 BPersVG
Seminarinhalte:
- Krankheitsbilder und Symptome - Mögliche Auswirkungen auf die Arbeit - Kommunikation und Umgang mit psychisch erkrankten Menschen - Das Hilfesystem für psychisch erkrankte Menschen
Beschreibung:
Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in Krankheitsbilder psychischer Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die Arbeit. Wann sind Kolleg*innen psychisch belastet und ab wann wird von einer Erkrankung gesprochen? Teilnehmer*innen
lernen, Ängste zu reduzieren und aufzuklären, um den Umgang mit psychisch erkrankten Kolleg*innen zu erleichtern.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Kommunikation und dem Umgang mit betroffenen Menschen. Praxisnahe Tipps helfen Betrieblichen Interessenvertreter*innen dabei, eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit psychisch belasteten Kolleg*innen zu gestalten.
Um betroffene Mitarbeiter*innen bestmöglich zu unterstützen, werden die Grundlagen des Hilfesystems erläutert. Ziel des Seminars ist es, Teilnehmer*innen das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln, um in diesem Bereich kompetent agieren zu können.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 909,00 € |
---|---|
Übernachtung | 210,00 € |
Tagungsstättenpauschale | 330,00 € |
Summe | 1449,00 € |
Kontakt:
Email: gronemeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-45
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
24-BR00065Termin
03.06.2024 - 05.06.2024Beginn: Mo., 03.06.2024, 10:00 Uhr
Ort
Welcome Hotel Wesel, WeselAusschreibung herunterladen
Kosten:
Anmeldung zum Seminar
Weitere passende Seminare

Depression am Arbeitsplatz: Praxiswissen für Betriebsräte und Vertraue
PräsenzkursVienna House Easy Wuppertal
Mi. 25.09.2024, 10.00 Uhr

Psychische Erkrankungen im Arbeitskontext:
PräsenzkursVienna House Easy Wuppertal
Mi. 20.11.2024, 10.00 Uhr