Agile Arbeit - agiles Unternehmen - Mitbestimmungsrechte und strategische Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarinhalte:
- Betriebsverfassungsrechtliche Dimension von agilen Methoden und Projektarbeit - Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Ein- und Durchführung agiler Methoden, insbesondere in den Themenbereichen: - Betriebsänderung ? Personelle Einzelmaßnahmen - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Regelung und Kontrolle von Arbeitszeit und Arbeitsmenge - Leistungs- und Verhaltenskontrolle - Arbeits- und Gesundheitsschutz - Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats und strategische Planungen - Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen
Beschreibung:
Agile Arbeit mit Methoden wie Scrum oder Design Thinking verbreitet sich in vielen Unternehmen. Hinzu kommt eine projektförmige Organisation und Steuerung von Arbeitsabläufen.
Mit diesem Seminar unterstützen wir Betriebsräte, sich im Umgang mit agilen Methoden, die vom Arbeitgeber eingesetzt werden, auseinanderzusetzen und zu positionieren. Da diese Methoden auch neue Möglichkeiten der Beteiligung von Beschäftigten und Betriebsräten bieten, diskutieren wir unterschiedliche strategische Ansätze.
Das Seminar richtet sich an Kolleg*innen, die mit agilen Methoden konfrontiert sind oder vor der Einführung von agiler Arbeit stehen.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 909,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale | 437,00 € |
Übernachtung | 269,00 € |
Summe | 1615,00 € |
Kontakt:
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-17
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
24-BR00092Termin
04.12.2024 - 06.12.2024Beginn: Mi., 04.12.2024, 10:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel, BochumAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Frank Lorenz
- Claudia Niewerth
Anmeldung zum Seminar
Weitere passende Seminare

Projektmanagement für Betriebliche Interessenvertretungen - Modul 1
PräsenzkursMercure Hotel, Bochum
Mi. 13.03.2024, 10.00 Uhr