Die nächste Tagung Frauen auf Erfolgskurs findet am 26. Oktober 2021 als Online-Tagung statt.
Hier gibt es einen Flyer.
Die Fachtagung für Betriebsrätinnen, Personalrätinnen und andere Interessenvertreterinnen schafft ein Forum nur für Frauen. Hochkarätige Referentinnen vermitteln ihr Fachwissen, diskutieren mit den Teilnehmerinnen und regen zu Erfahrungsaustausch und Vernetzung an.
Die komplexen Anforderungen, die die moderne Arbeitswelt an die Beschäftigten stellt, erhöhen auch die Herausforderungen für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung. Häufig haben Frauen in der Interessenvertretung darüber hinaus immer noch mit der nötigen Anerkennung und Wertschätzung zu kämpfen.
Mit der Fachtagung für Betriebsrätinnen, Personalrätinnen und andere Interessenvertreterinnen „Frauen auf Erfolgskurs – Wissen - Austausch - Vernetzung“ hat Arbeit und Leben NRW ein Forum für Frauen geschaffen. Hochkarätige Referentinnen vermitteln ihr Fachwissen, diskutieren mit den Teilnehmerinnen und regen zu Erfahrungsaustausch und Vernetzung an. Dies stärkt die Position im Betrieb und im Gremium. Von den Erfahrungen der Anderen lernen bringt in der Regel einen großen Mehrwert. Aber auch die Reflexion der eigenen Rolle sorgt für neue Inspirationen in der täglichen Arbeit.
In verschiedenen Vorträgen oder Fachforen werden sowohl die Motivation für die Arbeit in der betrieblichen Interessenvertretung als auch die persönlichen Ressourcen gestärkt und eine Atmosphäre geschaffen, die zum Lernen, Diskutieren und Vernetzen einlädt.
Die nächste Tagung Frauen auf Erfolgskurs findet am 26. Oktober 2021 als Online-Tagung statt.
Hier gibt es einen Flyer.
„Mir gefällt besonders die Mischung von Vorträgen und Workshops.“
„Tolle Atmosphäre, prima Themenauswahl.“
„Viele Wert lege ich auf Vernetzung und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Beides ist hier gegeben.“
"Ich konnte sehr viel für meine praktische Arbeit mitnehmen."
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Arbeit 4.0 - Arbeitszeitgestaltung
Chancengleichheit im Betrieb
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten verhindern
Durchsetzungsstrategien
Entgeltgleichheit
Familienfreundliche Arbeitszeiten
Frauen und ihre Rechte
Gefährdungsbeurteilung
Niedriglohn, Teilzeit, Minijobs – Gute Arbeit für Frauen gestalten
Prekäre Beschäftigung
Psychische Belastungen
Strategieentwicklung
Stress vermeiden
Verhandlungsführung
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Wege zur alternsgerechten Arbeitsgestaltung im Lebensverlauf von Frauen
Work Life Balance