Politisch klug agieren – Souverän und erfolgreich als Betriebsrat handeln

Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarinhalte:
- Begriffsklärungen: Was bedeuten „Politik“, „Politische Führung“, „Organizing“, „Political Savvy“, „Political Advocacy“? - Das „Camp Obama Model“ als Beispiel für politische Führung - Welche anderen Themen sind für politisch kluges Agieren hilfreich? Grundlagen der Kommunikation, Überzeugung, Verhandlung, Konfliktmanagement, Projektmanagement u.a. - Arbeit mit eigenen Beispielen
Beschreibung:
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Betriebsräten das nötige Know-how, um durch politisch kluges Agieren ihre Erfolgsaussichten zu erhöhen. Die Teilnehmer- *innen lernen die wichtigsten Ergebnisse der deutsch- und englischsprachigen Literatur zum Thema kennen und erfahren, wie sie die erworbenen Kenntnisse in ihren Berufsalltag integrieren können.
Die Seminarinhalte umfassen Begriffsklärungen zu „Politik“, „Politische Führung“, „Organizing“, „Political Savvy“ und „Political Advocacy“, sowie das „Camp Obama Model“ als Beispiel für politische Führung. Die Teilnehmer*innen reflektieren zudem, wie sich politisches Agieren mit dem Rollenverständnis des Betriebsrats im Berufsalltag vereinbaren lässt.
Weitere Schwerpunkte des Seminars sind Grundlagen der Kommunikation, Überzeugung, Verhandlung und Konfliktmanagement. Dabei wird auch auf Krisen in der Welt-politik eingegangen und gezeigt, was Betriebsräte aus diesen Entwicklungen für ihren Alltag lernen können.
Praktische Übungen helfen den Teilnehmer*innen, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Dabei werden eigene und fremde Fallstudien aus dem Berufsalltag betrachtet. Das Seminar basiert auf Aspekten des von einem erfahrenen Dozenten der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt entwickelten Konzepts „Political Advocacy and Leadership“.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 1039,00 € |
---|---|
Tagungsstättenpauschale | 437,00 € |
Übernachtung | 268,00 € |
Summe | 1744,00 € |
Kontakt:
Email: muenchmeyer@arbeitundleben.nrw
Telefon: +49 211 93800-17
Fax: +49 211 93800-27
Anmeldung zum Seminar
Seminarnummer
24-BR00085Termin
29.10.2024 - 31.10.2024Beginn: Di., 29.10.2024, 10:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel, BochumAusschreibung herunterladen
Kosten:
Referent*innen:
- Rasmus Tenbergen