Home / Weiterbilden / Ausbildungsreihen / Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement

Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement

Kontakt

Ulrike Lückenotte
Bildungsreferentin
Email: lueckenotte@arbeitundleben.nrw
Telefon: 0211 - 938 00 70
Mobil: 0151-23933467
Fax: 0211 - 938 00 27
Silke Abdellattif
Verwaltung
Email: abdellattif@arbeitundleben.nrw
Telefon: 0211 - 938 00 18
Mobil: 0170-6346004
Fax: 0211 - 938 00 27

Nach längerer Krankheit zurück an den Arbeitsplatz – Das ist oft eine große Herausforderung.
Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchlaufen Arbeitnehmer*innen, wenn sie nach längerer Abwesenheit durch Krankheit an den Arbeitsplatz zurückkommen. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ein BEM durchzuführen, wenn Beschäftigte länger als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig waren.

Ausbildung zur*zum Eingliederungsberater*in

Nach längerer Krankheit zurück an den Arbeitsplatz – Das ist oft eine große Herausforderung.
Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchlaufen Arbeitnehmer*innen, wenn sie nach längerer Abwesenheit durch Krankheit an den Arbeitsplatz zurückkommen. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ein BEM durchzuführen, wenn Beschäftigte länger als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig waren. Das ist rechtlich im neunten Sozialgesetzbuch verankert.
Ziele des Eingliederungsprozesses sind die Wiederherstellung, der Erhalt und die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen. Doch wie kann das gelingen? Eine fachkundige und umfassende Begleitung ist die Grundlage für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf im Eingliederungsprozess. Eingliederungsbegleiter*innen benötigen rechtliches Wissen, Kommunikations- und Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen sowie Kenntnisse über Prävention und Rehabilitation und über unterschiedliche Leistungen der Rehaträger und Integrationsämter.

Arbeit und Leben NRW bietet seit vielen Jahren eine Ausbildung zur Eingliederungsberatung im Betrieb an.
Bei dieser Qualifizierungsreihe haben wir die neuesten rechtlichen und betrieblichen Entwicklungen und Anforderungen – auch zum Thema Rehabilitation und Prävention – berücksichtigt und das Konzept aktualisiert und angepasst.

Die Teilnehmer*innen lernen

❚ professionell anzusprechen und zu begleiten,
❚ Verfahren und Maßnahmen zur Eingliederung fachkundig und rechtssicher einzuleiten,
❚ interne und externe Akteurinnen und Akteure zu vernetzen, um den Einbezug von Reha- und Inklusionsleistungen effektiv zu steuern,
❚ die Qualität der Verfahrensschritte zu evaluieren und zu optimieren und
❚ wie Beschäftigungsverhältnisse durch Arbeitsgestaltung, Weiterbildung und Gesundheitsprävention gesichert werden können.

Die Ausbildung richtet sich an alle am BEM Beteiligten wie Betriebliche Interessenvertretungen, Personalverantwortliche, Mitglieder in Integrationsteams und knüpft an die eigene Arbeit im Betrieb an.
Sie besteht aus vier dreitägigen Modulen und schließt mit einem Abschlusskolloqium ab. Das Abschlusskolloqium findet unter Beteiligung von Frau Prof. Dr. Niehaus, Lehrstuhl Arbeit und Rehabilitation an der Universität zu Köln statt.

Inhaltliche Schwerpunkte

Modul I –Recht

❚ Arbeits-, sozial- und inklusionsrechtliche Grundlagen des BEM
❚ Ziele und Nutzen des BEM
❚ Wirtschaftliche Aspekte im BEM
❚ Prozessablauf
❚ Aufgaben der BEM-Akteure
❚ Datenschutzorganisation im BEM
❚ Mitbestimmung der Interessenvertretung
❚ Betriebs-/Dienstvereinbarung zum BEM
❚ Aktuelle Rechtsprechung

Modul II –Eingliederung

❚ Körperliche und psychische (Langzeit-)Erkrankungen: Dynamik und Auswirkungen
❚ Anforderungs-/Fähigkeitsanalyse
❚ Eingliederungsgespräche
❚ Wiedereingliederungsmaßnahmen
❚ Gefährdungsbeurteilung
❚ Beteiligung der Führungs- und Fachkräfte
❚ Arbeitsgestaltung im BEM
❚ Gestaltungsregelungen für psychisch Beeinträchtigte
❚ Verlaufs- und Ergebnisdokumentation
❚ BGM und BEM

Modul III –Leistungen

❚ Eingliederungsplanung und Beteiligung der Rehaträger
❚ Schnittstelle Rehabilitation und BEM
❚ Leistungen der Rehabilitationsträger
❚ Teilhabeleistungen der Integrationsämter
❚ Unterstützungsangebote der Integrationsfachdienste
❚ Vernetzung mit stationären und ambulanten Leistungserbringern

Modul IV –Beratungsrolle und Kompetenzen

❚ Rollen, Aufträge und Werte der Eingliederungsberaterinnen und -berater
❚ Fall- und Übergangsmanagement
❚ Beratungsgespräche und Konfliktmanagement im BEM
❚ Zusammenarbeit im Integrationsteam
❚ Einführung, Evaluation und Organisationsentwicklung des BEM

Abschlusskolloquium

❚ Präsentation der eigenen BEM-Arbeit im Betrieb
❚ Supervision
❚ Zertifizierung

Termin- und Kostenübersicht

Modul 1 – Recht
Termin: 20.02. - 22.02.2024 in Bielefeld

Modul 2 – Eingliederung
Termin: 17.04. - 19.04.2024 in Dortmund

Modul 3 – Leistungen
Termin: 19.06. - 21.06.2024 in Geldern

Modul 4 – Beratungsrolle und Kompetenzen
Termin: 27.08. - 29.08.2024 in Billerbeck

Abschlusskolloquium:
Termin: 16.09. - 17.09.2024 in Köln

Seminar-Nr.: 24-BR00008

Kosten
Die Gesamtseminarpauschale beträgt 4.795,00 EUR.
Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung und Tagungsstättenpauschale pro Modul.

 

 

Referent*innen:

Werner Feldes, Supervisor (SG), Organisationsberater, Fallmanager

Donata Wilutzki, Dipl. Psychologin und Beraterin

Irene Husmann, Juristin (LL.M.), Disability Managerin (CDMP)

Univ.-Prof. Dr. Mathilde Niehaus, Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation