BÜNDNISSE FÜR TEILHABE
Arbeiten mit lokalen Tandems als Kooperationsansatz
Lokal verankert, interdisziplinär aufgestellt und offen für neue Wege der gesellschaftlichen Teilhabe, so zeigten sich im Projekt die kooperierenden Museen und Volkshochschulen. Besonders hervorgehoben werden soll die gemeinsame Zusammenarbeit von fünf Tandems und einem Tandemansatz, die maßgeblich den Erfolg des Projektes mitbestimmt haben – aus Nordrhein- Westfahlen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz.